Was treibt dich an?
Lerne nach welchen Verhaltensregeln du dein Handeln ausrichtest
Wir handeln nach bestimmen Verhaltensregeln, welche innere Antreiber genannt werden. Hast du schon einmal gehört, dass du perfektionistisch bist oder dich selbst für andere zurückstellst? Das sind zwei von fünf inneren Antreibern. Heute kannst du herausfinden, was dich antreibt.
Was sind innere Antreiber?
Innere Antreiber sind verinnerlichte Verhaltensregeln nach denen wir handeln. Als innere Antreiber werden die 5 Glaubenssätze aus der Transaktionsanalyse bezeichnet:
- Sei perfekt
- Mach es allen recht
- Mach schnell
- Streng dich an
- Sei Stark
Wir brauchen diese inneren Antreiber, da sie uns motivieren und zu guten Leistungen antreiben. Diese 5 Antreiber sind in jedem von uns unterschiedlich stark ausgeprägt. Problematisch werden diese Antreiber jedoch, wenn sie zu stark ausgelebt werden. Denn, wenn wir nur nach unseren inneren Antreibern handeln und nicht mehr Entspannen, kann dies viel mehr Stress in unserem Körper auslösen.
Wie entstehen innere Antreiber?
Die Entstehung beginnt bereits im Kindesalter mit der Entwicklung der Sprache. Wir haben das Bedürfnis nach Sicherheit, wodurch wir uns ersten als Teil einer Gruppe sehen möchten und andererseits in beständigen Strukturen bewegen möchten. Dies führt dazu, dass Kinder lernen ihr Verhalten nach den Zuwendungen der Gruppe ausrichten. Sie testen somit aus unter welchen Bedingungen ihre Eltern, Geschwister, Verwandten oder auch andere Kinder im Kindergarten Ihnen Beachtung schenken. Genauso betrifft dies den Punkt beständige Strukturen. Kinder analysieren genau, was zu welcher Tageszeit passiert und erkennen Abläufen und Rituale. Daraus entwickeln sie automatisierte Verhaltensregeln.

Wie erkennst du deine inneren Antreiber?
Deine Wortwahl, deine Körperhaltung, deine Gesten, deine Mimik und deine Sprechweise sind ein Spiegelbild deiner Antreiber. Anhand dieser Indizien kannst du deine inneren Antreiber erkennen. Allerdings handelst du nicht in jeder Situation nach allen Antreibern. Du wirst die stärker ausgeprägten Antreiber leichter erkennen als die weniger stark ausgeprägten Antreiber.
Wenn du herausfinden möchtest, welche inneren Antreiber dein Handeln beeinflussen, dann mache diesen Selbsttest:

Detaillierte Beschreibung der einzelnen Antreiber
Sei perfekt
Dahinter stehen Glaubenssätze wie „Ich bin nur etwas wert, wenn ich meine Arbeit fehlerfrei und gründlich ausgeführt habe.“ Oder „Wenn ich eine Aufgabe noch besser hätte erledigen können, da habe ich versagt.“ Oder „Ich darf keine Fehler machen.“ oder „Ich bin nicht gut genug.“ Bei Menschen mit diesem Antreiber geht es darum, jede Aufgabe immer fehlerfrei und bestmöglich auszuführen. Dabei spielen für sie Zeit und Kosten keine Rolle. Sie setzen sich selbst extrem unter Druck und freuen sich über Ihre Erfolge nur selten.
Mach es allen recht
Menschen mit diesem Antreiber möchten nicht anecken und haben Glaubenssätze wie „Ich muss zu allem Ja sagen.“ Oder „Die anderen sollen mich mögen und akzeptieren.“ Oder „Meine Interessen sind nicht so wichtig, wie die Interessen der anderen.“ Oder „Ich muss zu allen freundlich und hilfsbereit sein.“ Oder „Ich muss mein Verhalten danach ausrichten, keine Kritik zu erhalten.“ Diesen Menschen ist das Wohlergehen ihrer Mitmenschen sehr wichtig, weshalb es ihnen schwerfällt eine Bitte abzuschlagen. Die Erwartungen und Wünsche der anderen sind ihnen wichtiger als ihre eigenen Bedürfnisse. Sie sind in der Gesellschaft als die Ja-Sager bekannt, da sie nicht gelernt haben Nein zu sagen.
Mach schnell
Hinter diesem Antreiber bestecken sich Glaubenssätze die mit Zeitdruck zu tun haben. Diese sind beispielsweise „Ich muss mehrere Dinge gleichzeitig erledigen, sonst schaffe ich nicht genügend Aufgaben.“ Oder „Ich darf keine Zeit verschwenden.“ Oder „Ich muss Dinge voranbringen.“ „Ich muss immer beschäftigt sein.“ Diese Menschen haben immer das Gefühl, dass ihnen die Zeit davonläuft und verfallen somit leicht in Hektik. Sie fokussieren sich nie zu hundert Prozent auf eine Sache, da sie in Gedanken schon bei den nächsten Aufgaben sind. Gespräche werden von Ihnen mehr zwischen Tür und Angel geführt und ruhiges Arbeiten ist für sie ein Fremdwort. Außerdem neigen sie zu Schnellschüssen und spontanen Aktionen.
Streng dich an
„Nur harte Arbeit führt zum Erfolg.“ Oder „Ich darf nicht aufgeben.“ Oder „Ich muss es alleine schaffen.“ gehören zu den Glaubenssätzen von Menschen, die durch diesen Antreiber geprägt sind. Sie können ohne Pause an einer Aufgabe arbeiten und zeichnen sich durch Fleiß sowie einen hohen Einsatzwillen aus. Auch sie stehen unter enormen Leistungsdruck doch im Gegensatz zum Perfektionisten ist hier die Quantität wichtiger als die Qualität. Erfolge sind nur etwas wert, wenn sie Anstrengung und Schweiß gekostet haben. Sie vergleichen sich oft mit anderen, weil sie Angst haben, dass andere besser als sie sein könnten.
Sei stark
„Ich schaff das alleine.“ Oder „Ein Indianer kennt keinen Schmerz.“ Oder „Ich muss immer auf das Schlimmste vorbereitet sein.“ Oder „Ich darf keine Gefühle zeigen.“ sind Glaubensätze für Menschen mit diesem Antreiber. Sie zeigen keine Schwäche oder Gefühle. Ihnen ist es wichtig, die Haltung vor anderen zu bewahren und sie besitzen in großes Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen. Darüber hinaus würde sie niemals jemanden um Hilfe bitten.

Erlauber-Sätze helfen zu stark ausgeprägte innere Antreiber in ihre Schranken zu weisen. Eine Liste für die einzelnen Erlauber-Sätze findest du hier:
Was treibt dich am meisten an?
Fotos
Foto 1: Photo by Clark Tibbs on Unsplash
Foto 2: Photo by Hello I’m Nik 🇬🇧 on Unsplash
Foto 3: Photo by Alex wong on Unsplash
Foto 4: Photo by Lost Co on Unsplash